Ich zeichne, um mich mit dem Sichtbaren auseinander zu setzen. Mein Erkenntnisinteresse bezieht sich dabei immer auf drei Bereiche:
I. Die beobachtete Sache selbst. Darauf ihre Form und Gestalt durch das Zeichnen zu begreifen und erst so richtig erkennen zu lernen. Die Zeichnung versetzt mich in die Lage genau hinzuschauen und dabei sowohl einem analytischen als auch spekulativen Denken Raum zu schaffen.
II. Wie meine Wahrnehmung arbeitet. Darauf mir bewusst zu werden, wie die Augen und das Bewusstsein Außenwelt aufnehmen, wie ich das durchs Zeichnen formen kann, um Sachen zu bemerken, die ich sonst übersehen würde.
III. Die Wiedergabe auf dem Papier. Darauf was sie über die anderen Bereiche, also was ich wie angesehen habe, aussagen kann, aber auch was die zeichnerische Übersetzung für eine eigenständige neue Realität hervorbringt.
Meine zeichnerische Forschung möchte Darstellungen, Analysen, Interpretationen und Kommentare abgeben, die etwas zum Wissen über die Natur beitragen. Die Befragung, Erweiterung und Visualisierung von Wahrnehmung soll dabei Ansatzpunkte für einen interdisziplinären Austausch liefern. Ich arbeite mit Wissenschaftler*innen zusammen, um ihre Fragestellungen und Herangehensweisen im Detail kennenzulernen und als Ausgangspunkt für meine eigenen Untersuchungen zu nutzen. Der Austausch mündet für mich in Versuche, wissenschaftliche Forschungsfragen mit künstlerischen Strategien aufzugreifen und sie um eine Ebene zu ergänzen, die offen subjektiv bleibt. In Kooperation mit Sammlungen und Museen will ich unkonventionelle Blickwinkel eröffnen und einen zusätzlichen Wissensschatz anlegen.
2022 |
»Gulliver´s Sketchbook« KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Düsseldorf |
2021 |
»Upspace« drj art projects, Berlin |
2020 |
»Die Wahrheit über den Ursprung der Welt« (solo, Kat.) Tieranatomisches Theater, Berlin |
»The Body of Drawing« (online) oqbo, Berlin | |
2019 | »26 Relaxercises« stayhungry projectspace, Kleinwalsertal, Österreich |
»Unselect« Kleine Humboldt Galerie, Berlin | |
2018 | »Das Temporäre Objektlabor« (Kat.) – öffentliche Werkstatt und Ausstellung, Tieranatomisches Theater, Berlin |
»Arktis – Zeichnung als Expedition« Kunstverein Neukölln, Berlin | |
2017 | »Zeichensprachen« (Kat.) Galerie Parterre, Berlin |
2016 | »Small Finds« Galerie Stella A, Berlin |
2015 | »Stipvisite« Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin |
2014–16 | »Oliarus polyphemus« (solo) – öffentliches Zeichenlabor und Ausstellung, Museum für Naturkunde Berlin |
2021 |
»Die Kunst der Zeichnung in der Illustration, in der Architektur und in der Naturwissenschaft« Podiumsdiskussion, Galerie oqbo Berlin |
2018 | »Das Temporäre Objektlabor« Vortrag, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Humboldt-Universität zu Berlin |
2017 | »Universen #2 – Zeichnerische Forschung« Vortrag, Galerie Parterre, Berlin |
»Oliarus polyphemus und The Social Aphid Experiment« Filmvorführung und Podiumsdiskussion, Tieranatomisches Theater, Berlin | |
»Künstlerische Forschung im Museum« Vortrag, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg | |
2016 | »Oliarus polyphemus« mehrere Filmvorführungen u.a.: Brotfabrik Kino, Berlin; Vanderbilt University, Nashville, Tennessee; U.S.-Department Of Agriculture, Washington D.C.; Cornell University, Ithaca, New York |
2021 |
»Nothing´s gonna change my world?« (Hg. Daniel Hahn und Johannes Mundinger), Ausstellungskatalog |
2020 |
»Die Wahrheit über den Ursprung der Welt« (Hg. Felix Sattler und Oliver Thie), Ausstellungskatalog |
|
»Das Temporäre Objektlabor« (Hg. Oliver Thie), Werkstattbericht und Katalog |
2017 | »Zeichensprachen« (Hg. Kathleen Krenzlin und weißensee kunsthochschule berlin), Ausstellungskatalog |
2016 | »Oliarus polyphemus« Dokumentarfilm zum Residenzprojekt am Museum für Naturkunde Berlin |
2020 |
Sponsoring, Grünperga Papier GmbH |
2018 | Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Humboldt-Universität zu Berlin, Künstlerische Forschung an Sammlungsobjekten |
2016 | DAAD-Stipendium, Forschungsaufenthalt in den USA |
2014 | Projektförderung, Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE) |
2013 | Elsa-Neuman-Stipendium des Landes Berlin (NaFöG) |
2012 | Stipendiat der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Arbeitsaufenthalt in Brasilien |
2021 |
»Vergrößerungen« Workshop, Universität der Künste Berlin, Fg. Kommunikationsdesign |
2020 |
»Schatten fangen« Workshop, Universität der Künste Berlin, Fg. Kommunikationsdesign |
2019 | »Zeichnen am Mikroskop« Workshop, Universität der Künste Berlin, Fg. Kommunikationsdesign |
2018–19 | »Zeichnen« Lehrauftrag, weißensee kunsthochschule berlin, Fg. Visuelle Kommunikation |
2018 |
»Malmaschinen« mehrere Workshops, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft |
»Forschendes Zeichnen« Workshop, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte | |
2017 | »Zeichnen am Mikroskop« Workshop, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte |